Nachdem Event-Verantwortliche alle Inhalte vorbereitet haben, übernimmt im nächsten Schritt das Producer-Team die Regie. Im Bereich Producer findest du alle Werkzeuge, die während des Live-Events benötigt werden – von Interaktionstools über Kommunikation bis hin zu Statistiken. Diese Funktionen sorgen dafür, dass dein Online-Event reibungslos abläuft und Teilnehmende aktiv eingebunden werden.
Cockpit
Das Cockpit ist das zentrale Dashboard für Produzent:innen. Hier siehst du alle wichtigen Informationen zum Event auf einen Blick:
- Fragen
- Umfragen
- Admin-Chat
- Live-Zuschauer
Echtzeit-Statistiken für virtuelle Events
Besonders wertvoll ist die Live-Statistik, die dir Echtzeitdaten zur Teilnahme und Interaktion liefert:
- Aktuelle Zuschauerzahlen
- Live-Klicks auf Links, Downloads und weitere konfigurierte Elemente
So behältst du die Performance deines Events jederzeit im Blick und kannst gezielt reagieren.
Interaktionstools für mehr Engagement
Ein wesentliches Ziel virtueller Events ist der Dialog mit Teilnehmenden. Um diesen zu fördern, stehen dir Fragen, Push-Nachrichten, Umfragen und Zuschaltungen als Interaktionsfeatures zur Verfügung.
- Über den Bereich Fragen können Teilnehmende ihre Anliegen direkt einreichen. Dabei entscheidest du, welche Fragen live und welche schriftlich beantwortet werden.
- Live-Chat: öffentlicher Austausch mit allen Teilnehmenden während des Events.
- Push-Nachrichten: Sende wichtige Hinweise oder Erinnerungen direkt an die Teilnehmenden.
- Umfragen: Starte Live-Polls, um Feedback einzuholen oder Meinungen abzufragen.
- Mit der Funktion Zuschaltungen kannst du Personen aus dem Online-Publikum direkt in den Livestream holen.
Diese Features fördern das Engagement und machen dein Event interaktiv.
Zugriffskontrolle über Invite-Links
Die Invite-Links ermöglichen es dir, sehr granular Zugriffsrechte zu der jeweiligen Veranstaltung zu vergeben. Du entscheidest, welche Rolle eine eingeladene Person erhält – zum Beispiel als Referent:in, Moderator:in, Produzent:in oder nur mit Zuschauerrechten. Auf diese Weise haben alle Beteiligten genau die Funktionen und Berechtigungen, die sie für ihre Aufgabe benötigen.
Kommunikation im Hintergrund
Für einen reibungslosen Ablauf brauchst du eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Dafür stehen dir zwei interne Chats zur Verfügung:
- Admin-Chat: Zur schriftlichen Abstimmung innerhalb des Produktionsteams.
- Video Call: Austausch mit allen Beteiligten während des Events im Backstage-Bereich per Video.
So bleibt die Produktion jederzeit koordiniert, ohne dass Teilnehmende Einblick in interne Absprachen haben.
Fazit
Der Bereich Producer bündelt alle essenziellen Werkzeuge für die Live-Steuerung von virtuellen Events. Von der Analyse über Interaktion bis hin zur Teamkommunikation: Hier hast du alles an einem Ort, um dein Event professionell und erfolgreich durchzuführen.
FAQ – Producer im Detail
1. Was ist der Producer-Bereich in der Event-Plattform?
Der Producer-Bereich ist das zentrale Steuerungszentrum für virtuelle Events. Hier finden Producer:innen alle Funktionen, die während der Live-Produktion benötigt werden: Cockpit, Live-Statistiken, Fragen-Management, Push-Nachrichten, Umfragen, Zuschaltungen, Invite-Links sowie Admin- und Live-Chats. Dieser Bereich ermöglicht es, Events professionell zu koordinieren, Teilnehmende aktiv einzubinden und das Produktionsteam optimal zu unterstützen.
2. Welche Funktionen stehen Producer:innen während eines Events zur Verfügung?
Producer:innen können im Event alles zentral steuern: Sie verwalten eingehende Fragen von Teilnehmenden, versenden Push-Nachrichten, starten interaktive Umfragen, schalten Speaker:innen oder Gäste live zu, erstellen Invite-Links für eingeladene Personen und kommunizieren über interne Chats mit dem Team. Jede Funktion ist darauf ausgelegt, den Live-Event-Ablauf effizient, sicher und reibungslos zu gestalten.
3. Wozu dient die Live-Statistik im Producer-Cockpit?
Die Live-Statistik liefert Echtzeitinformationen über die Teilnahme und Interaktion im Event. Producer:innen sehen beispielsweise die Anzahl der aktuellen Zuschauer, die Aktivität bei Umfragen und gestellten Fragen. Diese Daten helfen, den Event-Verlauf zu überwachen, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und das Engagement der Teilnehmenden gezielt zu steuern.
4. Wie können Event-Verantwortliche spontan Gäste einbinden?
Mit der Funktion Zuschaltungen können Gäste direkt in den Livestream eingebunden werden. Nach einer Zuschaltungsanfrage gelangen sie in den virtuellen Backstage-Bereich und werden dann live dazugeschaltet.